Sie können das Video herunterladen, indem Sie das 3-Punkte-Menü im Video öffnen und auf „Herunterladen“ klicken. Das Video wird im mp4-Format heruntergeladen und hat 30,9 MB.
Text herunterladen (PDF, 60 KB)
Inhalt des Videos:
Herzlich willkommen auf unserer Webseite!
In diesem Video erläutern wir Ihnen die wesentlichen Inhalte der Webseite.
Rechtsgrundlagen der medialen Barrierefreiheit
Die Europäische Union hat im Jahr 2016 Regelungen zum barrierefreien Zugang zu Webseiten und Apps öffentlicher Stellen beschlossen. Dadurch sollen Menschen mit Behinderungen diese medialen Angebote genauso wahrnehmen, bedienen und verstehen können wie Menschen ohne Beeinträchtigungen.
Jeder EU-Staat musste die Vorgaben bei sich umsetzen. In Deutschland erfolgte dies durch den Bund und die Länder.
Das Land Baden-Württemberg hat das Landes-Behindertengleichstellungsgesetz geändert und eine Durchführungsverordnung dazu erlassen. Es hat unter anderem festgelegt, dass eine Überwachungsstelle für mediale Barrierefreiheit bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg eingerichtet wird. Sie nahm im Jahr 2020 ihre Arbeit auf.
Aufgaben der Überwachungsstelle
Die Überwachungsstelle hat drei Aufgaben:
- Sie prüft regelmäßig und stichprobenartig, ob die medialen Angebote öffentlicher Stellen des Landes barrierefrei sind.
- Sie berät die öffentlichen Stellen im Rahmen ihrer Prüfung, wie sie ihre Angebote verbessern können.
- Sie erstellt alle drei Jahre einen zusammenfassenden Bericht über die Ergebnisse ihrer Arbeit für die Landesregierung.
Weitere Informationen auf der Webseite
Neben diesen Informationen über die Überwachungsstelle und ihre Tätigkeit gibt es auf der Webseite einen Download-Bereich. In diesem finden Sie unter anderem das in Baden-Württemberg maßgebliche Muster einer Erklärung zur Barrierefreiheit und die Berichte der Überwachungsstelle. Außerdem sind Links zu weiteren hilfreichen Informationen, Unterlagen und Programmen vorhanden, um die mediale Barrierefreiheit umzusetzen.
Öffentliche Stellen finden auf der Seite eine Liste mit Fragen und Antworten, wie die Überwachungsstelle bei ihren Prüfungen vorgeht.
Ein Bereich mit aktuellen Nachrichten und dem Newsletter der Überwachungsstelle sowie ein Kontaktformular stehen ebenfalls zur Verfügung.
Informationen in Deutscher Gebärdensprache und Leichter Sprache
Die wesentlichen Inhalte der Webseite, die Navigation und die wesentlichen Inhalte der Erklärung zur Barrierefreiheit werden auch in Deutscher Gebärdensprache und in Leichter Sprache dargestellt.