Downloads

1. Muster der in Baden-Württemberg maßgeblichen Erklärung zur Barrierefreiheit

Muster der Erklärung zur Barrierefreiheit (docx, 35 KB)

2. Berichte der Überwachungsstelle

a. Bericht Barrierefreiheit Baden-Württemberg 1. Überwachungszeitraum 2020 – 2021 Webseiten (PDF, 834 KB)

b. Ergänzender Bericht Barrierefreiheit Baden-Württemberg 1. Überwachungszeitraum 2020 – 2021 mobile Anwendungen (PDF, 456 KB)

3. Harmonisierte Europäische Norm (EN) 301 549, Version 3.2.1 in Deutsch

Interessierte Personen oder Stellen können bei Geltendmachung eines berechtigten Interesses die EN 301 549 in Deutsch nach Registrierung kostenlos herunterladen im Downloadbereich der Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik 

4. Inoffizielle deutsche Übersetzung der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1

Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) 2.1

5. Handreichung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration „Leichte Sprache in der Verwaltung“

Leichte Sprache in der Verwaltung, Eine Handreichung für Verwaltungen in Baden-Württemberg (PDF, 7,05 MB)

6. Online-Portal „Leichte Sprache in Baden-Württemberg“ zur Unterstützung der Behörden des Landes

Leichte Sprache in Baden-Württemberg

7. Die Regeln für Leichte Sprache des Netzwerks Leichte Sprache

Die Regeln für Leichte Sprache

8. Projekt Teilhabe 4.0, Digitale Barrierefreiheit – Mehrwert für alle

Kostenloses Online-Schulungsportal zur IT-Barrierefreiheit

9. Hilfen zur Erstellung barrierefreier Dokumente

a. „Downloads und Materialien“ der Technischen Universität Dresden zur Erstellung barrierefreier Dokumente mit Microsoft Word, Microsoft PowerPoint und Adobe InDesign

b. „Leitfaden zur Erstellung barrierefreier Dokumente“ der Technischen Hochschule Köln

c. Video-Tutorial „Barrierefreie Dokumente in Microsoft Office“ von www.netz-barrirefrei.de auf YouTube

10. Hilfreiche Programme

a. Screenreader “NonVisual Desktop Access (NVDA)” (kostenlos)

b. Programm „PDF Accessibility Checker (PAC)“ zur Barrierefreiheitsprüfung von PDFs (kostenlos)

c. Programm „Colour Contrast Analyzer (CCA)” zur Kontrastmessung (kostenlos)